Hitzefrei Regelung an unserer Schule
Hitzefrei gibt es bei uns nur sehr selten. Natürlich wird Rücksicht auf die Befindlichkeiten der Kinder genommen. Es besteht die Möglichkeit, den Unterricht in den letzten Stunden in etwas kühlere Räume zu verlagern. Unser Gelände bietet aber auch die Möglichkeit, den Unterricht nach draußen zu verlegen. Das Schreiben von Klassenarbeiten ist zu unterlassen. Hausaufgaben sind in einem angepassten Verhältnis zu erteilen. Im Klartext: Wir betreuen die Schüler und versuchen auch ein bisschen Schule zu machen!
Auszug aus „Hinweise zur Schulorganisation für allgemein bildende Schulen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 21. Juli 2000“ zu Hitzefrei!
„7. Hitzefrei
Wird der Unterricht in den Schulräumen durch hohe Temperaturen beeinträchtigt, und ist dadurch ein konzentriertes Arbeiten der Schüler nur noch sehr eingeschränkt möglich, prüft der Schulleiter zunächst, ob mit den Schülern anderer Orte auf dem Schulgelände oder auch außerhalb aufgesucht werden können, um dort unterrichtliche Aktivitäten durchzuführen, die den äußeren Bedingungen angemessen sind. Wenn die Temperatur in den Schulräumen – auch unter Berücksichtigung einer eventuell hohen Luftfeuchtigkeit – für die Schüler nicht mehr zumutbar erscheint, kann die planmäßige Unterrichtszeit durch die Verkürzung der einzelnen Unterrichtsstunden verringert werden. Damit wird besonders bei längeren Hitzeperioden sichergestellt, dass die Verkürzung des Unterrichtstages nicht einseitig zu Lasten einzelner Fächer geht. Der Unterricht sollte zu einer Zeit beendet werden, die dem Schluss der dritten oder vierten Unterrichtsstunde entspricht. Ist eine Verkürzung der Unterrichtszeit auf diese Art und Weise im Einzelfall nicht organisierbar, kann nach der dritten Unterrichtsstunde der planmäßige Unterricht vorzeitig beendet werden“